Mikojan-Gurjewitsch MiG-21MF Jabo

Eduard 70142 - ProfiPack - 1/72

Vorbild: Die MiG-21 war von 1960 an das wichtigste Flugzeug der Jagdverbände der Armeen des Warschauer Vertrages. Mit ca. 18 000 ist die MiG eines der weltweit meistgebauten Überschallflugzeuge, das in fast 50 Ländern geflogen wurde. Auch 50 Jahre nach dem Erstflug 1957 ist sie neben der F-16 das am weitesten verbreitete Kampfflugzeug.

Der Entwurf geht auf das Jahr 1953 zurück, der Serienbau begann 1959. Beeinflusst durch Erfahrungen aus dem Koreakrieg konnte der Jäger nicht nur sehr schnell fliegen, sondern hatte gute Manöver- und Langsamflugeigenschaften. Die Auslegung als Deltaflügelmitteldecker mit Druckkabine und Schleudersitz behielt man bis zum Ende bei.

Die MF, sie gehört zur dritten Generation, erhielt durch eine integrierte Kanone und vier Waffenträger sowie ein stärkeres Triebwerk einen höheren Kampfwert. Hauptproduktionsstandorte waren Moskau und Gorki. Nach dem Produktionsende 1987 boten verschiedene Firmen Aufwertungen an, wovon die rumänische Lancer und die MiG-21MFN in größerer Stückzahl hergestellt wurden. Sie fliegt bis heute beim ehemaligen Gegner - der NATO.

Bausatz: Zwei Jahre nach der Erstausgabe erscheint die Jabo-Ausführung der MiG-21MF in unveränderter Form. Der gut gefüllte Karton bietet die bekannten drei grauen und einen Klarsichtrahmen mit ca. 200 Teilen (von denen nur 150 gebraucht werden), eine Platine für das Cockpit, zwei große Abziehbilderbögen und Masken.

Ein Blick in die 24seitige Bau- und Bemalungsanleitung zeigt deutlich, dass eduard konsequent die Erfahrungen mit dem großen Bruder im kleineren Maßstab umgesetzt hat. Das weniger an Teilen bedeutet keineswegs, dass Abstriche an der Qualität gemacht wurden. Im Gegenteil, an einigen Stellen bieten die Designer sogar eine bessere Detaillierung.

Das Cockpit besteht aus ca. 13 Teilen und kann sowohl konventionell als auch mit bedruckten Ätzteilen gestaltet werden. Das Instrumentenbrett ist exakt eine MF. Der Schleudersitz schrumpfte zwar auf drei Teile ist aber inclusiv der Ätzteile für diesen Maßstab ausreichend detailliert. Im Fahrwerkbereich ergibt sich ein ähnliches Bild: weniger Teile aber hohe Qualität. Das Triebwerk bietet alles an Details notwendige für diese Größe.

Alle Teile zeichnen sich durch feine Oberflächengravuren aus. Bei den Tragflächen fällt die Abweichung von der vom 48er Modell bekannten Aufteilung ins Auge. Für die seltsame Trennung der Teile 15/17/18 hat Eduard bei der MiG-21PFM schon eine bessere Lösung gefunden. Die Neugestaltung der Vorderkante ist eine super Idee und damit besser gelöst als bei der großen MiG. Die Kopplung der Landescheinwerfer mit den Druckbehältern in einem Klarsichteil, ist auch zu begrüßen.

Die Vereinigung des stimmigen Seitenleitwerks mit dem Rückentunnel zu einem Teil führte leider zu einer hässlichen Rückennaht. Alle Klappen und Ruder liegen als Extrateil bei. Die schlanke runde Rumpfform des Originals kommt wie gewohnt gut rüber und es gibt keine Längenabweichungen wie bei Mitbewerbern (den alten KP-Bausatz mal ausgeklammert). Einige Teile liegen doppelt bei mit der Option der geschlossenen oder geöffneten Darstellung.

Die bastlerfreundlichste Innovation ist die Gestaltung des Lufteinlaufkegels, den man erst zum Schluss in den Rumpf einschieben kann. Das Modell kommt ohne Ballast aus.

Die Wahl bei der Bestückung mit Außenlasten fällt schwer, da der Bausatz alle möglichen Zusatzbehälter enthält und bei der Bewaffnung kaum eine Option auslässt und im Gegensatz zum 48er auch die R-60 mitliefert. Für alle Raketen gibt es mittlerweile Brassinausgaben. Vier Seiten der Bauanleitung helfen bei der Gestaltung in diesem Bereich.

Bauanleitung/Bemalung: Die Anleitung führt in ca. 50 Schritten zum Ziel. Farbangaben erfolgen im Gunze- und Mission models-System. Die umfangreichen Abziehbilderbögen sind sauber gedruckt. Es werden fünf farbig gedruckte Dekomöglichkeiten angeboten, die durch zwei Seiten für die Wartungshinweise ergänzt werden. Bei diesen ist aber zu beachten, dass sich ihre Anzahl im Laufe der Einsatzzeit am Flugzeug verringerte.

  1. Rote 5121, 921. JG, No Bai, DR Vietnam Dezember 1972,
  2. schwarze 8447, 46. Sqd., Ägypten 1973,
  3. gelbe 127, 812. Ausbildungsregiment, Höhere Pilotenschule Charkow, Rußland 1991,
  4. schwarze 9111, §. ELT, Poznan-Krzesiny, Polen 2002,
  5. schwarze 9712, 9. Jägerregiment. Bechyne, CSR 1989-93

Fazit: Dies ist definitiv das beste MiG-21 Modell am Markt. Es steht dem großen Bruder würdig zur Seite und übertrifft ihn in einigen Punkten. Man kann sie ohne umfangreichen Rückgriff auf Zurüstteile bauen. Uneingeschränkt zu empfehlen!

Jürgen Willisch, Potsdam (Juli 2020)

Literaturhinweise:

F.Koran, J.Martinek, P.Soukop
MiG-21MF/UM in detail
2nd reworked issue
Wings&weels publications Prag 2019